London 1941: Der Stromausfall herrscht. Nur die brennenden, ausgebombten Gebäude und Scheinwerfer trotzen dem Befehl des Kriegsministeriums, der die Stadt in Dunkelheit versetzt hat.
Der nächtliche Regen deutscher Bomben bringt Tod und Zerstörung in die britische Hauptstadt.
Tagsüber versuchst du nicht über die drohende Invasion zu sprechen und wie sehr du es vermisst, einen Bauch voller richtiger Nahrung zu haben.
Nachts drängst du dich mit anderen in der U-Bahn und singst Lieder, um dich von der unheimlichen Dunkelheit abzulenken.
Doch in dieser Dunkelheit gibt es weitaus schrecklichere Bedrohungen als nur deutsche Bomben: bizarre und uralte Wesenheiten, die aus ihren uralten längst vergessenen Gefängnissen befreit wurden; unmenschliche Aasfresser, die vom Gemetzel angezogen wurden, um den reich gedeckten Tisch zu feiern; verkommene Kulte mit wahnsinnigen Plänen, die das Chaos ausnutzen wollen ...
Inhalt:
- Introduction (Seiten: 4-7)
- Network N auxiliaries (Seiten: 8-9)
- Creating Network N auxiliaries (Seiten: 10-35)
- Ohter Investigator Organisations (Seiten: 36-37)
- Wartime London (Seiten: 38-74)
- Shoppping and equipment (Seiten: 75-78)
- Mythos Horrors (Seiten: 79-102)
- Battles on the home front (Seiten: 103-104)
- Midnight Sunrise - Abenteuer (Seiten: 105-134)
- Captive Audience - Abenteuer (Seiten: 135-169)
- The Meat Trade - Abenteuer (Seiten: 170-185)
- Fortean events in wartime London - 14 Abenteuerideen (Seiten: 186-189)
- Index (Seiten: 190-192)
World War Cthulhu: London bringt die Schrecken des Mythos in das London der 1940er Jahre.
|