Hinweis 1: Die fünf Bänder der Sammleredition werden nur zusammen geliefert.
Hinweis 2: Dieses Sammleredition wird nur gegen Vorkasse geliefert.
5 Bände im grauen Samteinband mit Faksimilesignatur.
Die Ausstattung und Aufmachung entspricht der ersten Werkgruppe. Der Druck erfolgt auf säurefreiem Werkdruckpapier, die Bücher werden in ein platinfarbenes samtiges Leinen gebunden, zum Schutz mit einem siebgedruckten Klarsichtumschlag versehen und fadengeheftet. Das Vorsatzpapier ist individuell für diese Ausgabe gefertigt.
Die Auflage der zweiten Werkgruppe ist auf 350 numerierte Exemplare limitiert!
Trotz Lovecrafts postumen Ruhm als Meister des Makabren, lebte er zeit seines Lebens in bescheidenen Verhältnissen und verdiente seinen Lebensunterhalt überwiegend mit dem redigieren von Manuskripten, die ihm eine Vielzahl hoffnungsvoller Jungautoren zusandte. Die meisten dieser Texte wurden nur in Amateur-Zeitschriften veröffentlicht, einige wenige aber erreichten, oft nach mehrfachem Umschreiben, einen professionellen Markt.
Seine Überarbeitungen lassen sich in zwei Klassen einteilen. Der Großteil lief auf Korrektur von Syntax, Sprache und Interpunktion hinaus, andere Geschichten erweckten aber sein Interesse derart, daß er begann, aktiv daran mitzuarbeiten. Wie bei seinen eigenen Arbeiten erweist er sich auch bei den Revisionen als penibler Arbeiter. Die Autorin Hazel Heald erinnert sich: "Lovecraft hat mir bei dieser Story [The Man of Stone] so sehr geholfen und buchstäblich ganze Abschnitte umgeschrieben. Er kritisierte einen Absatz nach dem anderen, machte mit Bleistift Notizen an den Rand und ließ mich sie dann so lange umschreiben, bis er damit zufrieden war." Manche Storys hat er so umgeschrieben, daß sie im Grunde seine eigenen Geschichten sind, und lediglich das Handlungsgerüst und Thema des Autors übernahmen. Seine Korrekturen müssen tiefgreifend gewesen sein. Zelia Bishop erinnert sich: "Die Storys, die ich ihm schickte, kamen stets so stark überarbeitet zurück, daß ich mich als Schriftstellerin immer wie ein völliger Versager fühlte. [...] Ich hatte von ihm grundlegende Prinzipien der Schreibkunst und die Hochachtung vor der Literatur gelernt [...] Ich stehe tief in Lovecrafts Schuld. Und ich schätze mich glücklich, daß ich zu seinen Brieffreunden und Schülern gehörte."
Lovecraft sah sich wohl mehr als Co-Autor, denn als Lektor, einige der Geschichten enthalten seine Ideen, wie z. B. Namen aus dem Cthulhu-Mythos. August Derleth meint: "Lovecrafts Revisionen, die entweder teilweise oder ganz von Lovecraft stammen, gehören unbedingt in den Lovecraftschen Kanon. Sie sind stilistisch und inhaltlich uneinheitlich, aber Lovecrafts Phantasie und sein Einfluß lassen sich nicht verleugnen. Die besten dieser Revisionen stehen ganz sicher ebenbürtig neben seinen eigenen Storys - warum auch nicht? - schließlich hat er den größten Teil dessen geschaffen, was sie unvergeßlich macht!"
Die zweite Werkgruppe enthält in fünf Bänden alle Texte, die Lovecraft zusammen mit Schriftstellerkollegen verfaßt hat. Darüber hinaus sind alle Überarbeitungen enthalten. Postume Arbeiten sind aufgenommen, wenn es sich nachweislich um Fragmente Lovecrafts handelt, die von anderen Autoren fertig ausgearbeitet wurden. Nicht aufgenommen werden Texte, die zwar im Lovecraftschen Ideenkosmos angesiedelt sind, aber ohne Mitwirkung Lovecrafts entstanden sind.
H. P. Lovecraft - GESAMMELTE WERKE: WERKGRUPPE II
Edition Phantasia
Gemeinschaftsarbeiten und Überarbeitungen in fünf Bänden
Je Band ca. 400 - 480 Seiten,
ISBN: 978-3-924959-73-9
Hinweis 1: Die fünf Bänder der Sammleredition werden nur zusammen geliefert.
Hinweis 2: Dieses Sammleredition wird nur gegen Vorkasse geliefert.
BUCHLIEFERUNGEN INNERHALB VON DEUTSCHLAND SIND KOSTENLOS
€ 385,00 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Warenkorb anzeigen
Zur Kasse gehen
Suchen Sie nach Artikelnummer, Suchbegriff oder Beschreibung.
Merk Dir unseren Shop | |||